Präsidentschaft im Bundesrat im Zeichen des ländlichen Raums
Präsidentschaft im Bundesrat im Zeichen des ländlichen Raums Mit dem 31. Dezember endete der Tiroler Vorsitz im Bundesrat ...
öffnen Tiroler Christbaum für den Bundespräsidenten
Tiroler Christbaum für den Bundespräsidenten Bundesratspräsident Dr. Peter Raggl hat am Wochenende einen Tiroler Christbaum an Bundespräsident Alexander ...
öffnen „Neues Miteinander für Stadt und Land nötig“
„Neues Miteinander für Stadt und Land nötig“ „Postcorona - neue Wertschätzung für den ländlichen Raum“ lautete das Thema ...
öffnen Handelspraktiken: Mehr Fairness für Bauern
Handelspraktiken: Mehr Fairness für Bauern Bauernbunddirektor Bundesratspräsident Peter Raggl freut sich über den Vorstoß von Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger ...
öffnen Einsatz für Regionalität beim Bundesheer
Tirols Militärkommandant Ingo Gstrein und Bundesratspräsident Peter Raggl besprachen das Thema Regionalität beim Bundesheer. Kürzlich traf sich Bundesratspräsident ...
öffnen Unsere Almen sind das Gesicht Tirols
Am Mittwoch fand auf der Falkaunsalm im Kaunertal ein von Bundesratspräsident Dr. Peter Raggl initiierte „Almgipfel“ statt. Mit ...
öffnen Tirol führt Bundesrat und Landeshauptleute an
Wien ist fest in Tiroler Hand: Anlässlich der Vorsitzübernahme des Landes Tirol im Bundesrat durch Bundesratspräsident Peter Raggl ...
öffnen Peter Raggl nun Präsident des Bundesrates
Mit 1. Juli 2021 hat sich ein Wechsel im Bundesrat und in der Landeshauptleutekonferenz vollzogen. Das Land Tirol ...
öffnen Peter Raggl ist ab 1. Juli 2021 neuer Bundesratspräsident
Im zweiten Halbjahr 2021 übernimmt der Tiroler den Vorsitz in der Länderkammer von Christian Buchmann Mit 1. Juli ...
öffnen Was, wenn es an Tierärzten mangelt?
Bauernbunddirektor BR Dr. Peter Raggl begrüßt die Novelle zum Tierärztegesetz. Zur Absicherung einer flächendeckenden Tierversorgung müssen jedoch neue ...
öffnen Investitionsschub auch für landwirtschaftliche Betriebe
22.187 Investitionsprämien-Anträge mit einem Fördervolumen von 723,4 Millionen Euro sind in Tirol in Bearbeitung. Bauernbunddirektor BR Dr. Peter ...
öffnen Härtefallfonds wird in Tirol sehr gut angenommen
Tirolweit wurden bereits 102.482 Härtefallfonds-Anträge ausbezahlt. Mit insgesamt 127,6 Millionen Euro werden die selbstständig erwerbstätigen Tirolerinnen und ...
öffnen Bauernbunddirektor wird neuer Bundesratspräsident
Mit 1. Jänner 2021 durfte Bauernbunddirektor Dr. Peter Raggl das Amt des Bundesrat-Vizepräsidenten übernehmen. Mit 1. Juli ...
öffnen Entlastungs- und Investitionspaket gibt der heimischen Land- und Forstwirtschaft Rückenwind
Die Bundesregierung hat im Zuge der heute abgeschlossenen Regierungsklausur unter anderem ein 400 Mio. Euro schweres Paket zur ...
öffnen Gegen Billigfleisch hilft nur Transparenz
Regionale Produkte kaufen und damit heimische Produzenten unterstützen - das Einzige, was gegen die Ausbeutung von Mensch ...
öffnen Gemeindepaket des Bundes ist wichtiger Impuls für unsere Regionen
Für jede Gemeinde Tirols ist eine Unterstützung vorgesehen. Investitionsprojekte sollen dadurch nicht verschoben oder gar aufgehoben werden. Das ...
öffnen OGH: Urteil über Kuhattacke
Anfang der Woche hat der Oberste Gerichtshof die Teilschuld des Landwirts an der tödlichen Kuhattacke im Pinnistal 2014 ...
öffnen Ein Weckruf gegen die Lebensmittelverschwendung
Zum Tag der Lebensmittelverschwendung am 2. Mai erklärte Bauernbunddirektor BR Dr. Peter Raggl: „Eine Million Tonnen Lebensmittel landen ...
öffnen Arbeit der Feuerwehren bei Verkehrsunfällen wird durch Novelle erleichtert
Feuerwehren werden bald bei Einsätzen nach Verkehrsunfällen auf Datenbanken mit technischen Fahrzeugdaten zugreifen können. Damit reagiert der Gesetzgeber ...
öffnen Die Rechnung ist einfach: Ohne Bauern keine Lebensmittel
Mögliche Lehren aus der Krise können laut Bauernbunddirektor BR Dr. Peter Raggl bereits jetzt gezogen werden. Für ihn ...
öffnen Schließung der Bezirksgerichte erfolgreich abgewandt
Raggl: „Unsere Interventionen haben sich gelohnt. Die Stärkung der ländlichen Räume ist zukunftsweisend für uns alle.“ Erfreut zeigt ...
öffnen Bauern brauchen zum Überleben Wertschätzung und -schöpfung
Tirols Bauernbunddirektor BR Dr. Peter Raggl sprach vergangene Woche im Bundesrat über den Grünen Bericht 2019 und seine ...
öffnen Grüne Woche Berlin – Allianzen schmieden zum Wohle der heimischen Bauern
Unmittelbar im Anschluss an die traditionelle Bauernbund-Klausur reisten Bauernbundobmann LHStv. Josef Geisler, LK-Präsident NR Josef Hechenberger und die ...
öffnen Raketenverzicht schützt die Umwelt und erspart Tieren große Angst
Ihr Feuerwerk ist vielen Tirolerinnen und Tirolern fast schon heilig und gehört für manche zum Jahreswechsel wie der ...
öffnen USA stärkt Dominanz am EU-Markt für Import-Rindfleisch
Das Europäische Parlament bestätigte ein Freihandelsabkommen mit den USA. Dadurch dürfen nun jährlich fix 35.000 Tonnen nordamerikanisches Rindflisch ...
öffnen Agrargemeinschaften: Rückforderungsfrist vorbei
Die Frist für Gemeinden zur Geltendmachung von Rückforderungsansprüchen gegenüber Mitglieder von Gemeindegutsagrarmeingschaften ist am 31. August abgelaufen. Gemessen ...
öffnen „Rückgang der Emissionen ist Erfolg für Klimaschutz“
"Die Arbeit der Bundesregierung macht sich bereits nach einem Jahr vielerorts bemerkbar. Auch beim Klimaschutz nähert sich Österreich ...
öffnen „Die Stimme Österreichs wird jetzt sehr leise sein“
Bauernbunddirektor BR Peter Raggl macht seinem Ärger zum Misstrauensvotum und der Regierungsauflösung Luft: "Wir können in Österreich ...
öffnen Schmiedtbauer: Praktiker müssen Richtung vorgeben
BR Dr. Peter Raggl und NR Hermann Gahr reisten gemeinsam mit der EU-Spitzenkandidatin des Bauernbundes, Simone Schmiedtbauer, nach ...
öffnen Gewalt gegen Frauen: Ein anderer Zugang am Land
Forum Land Obmann Thomas Pohl aus Landeck setzt sich seit Jahren für den ländlichen Raum ein. Wenn es ...
öffnen Raggl: „Biomasseanlagen dürfen nicht verschwinden“
Nachdem die SPÖ vergangene Woche die Ökostromnovelle im Bundesrat stürzte, entschloss sich Bundesministerin Elisabeth Köstinger zur Einführung eines ...
öffnen Arbeitsplatz Bauernhof muss für die Zukunft abgesichert werden
Das Arbeitsjahr 2019 hat bereits volle Fahrt aufgenommen. Im Interview mit der Tiroler Bauernzeitung gibt Bauernbunddirektor BR Dr. ...
öffnen Mit Initiative Zeichen setzen
Der Tiroler Bauernbund sammelt Unterschriften für eine verpflichtende Herkunftskennzeichnung in öffentlichen Küchen - noch bis März kann die ...
öffnen Europawanderung der Alpenländer in Südtirol
Die traditionelle Europawanderung des Südtiroler Bauernbundes fand heuer am Vigljoch statt. Teil nahmen zahlreiche Bauernvertreter aus dem deutschsprachigem ...
öffnen Tirols Bauern-Bundesrat Raggl zeigt Einsatz in Wien
Am 28. März 2018 wurde der Bauernbunddirektor Dr. Peter Raggl zum Bundesrat gewählt. Nun bekleidet er seit fünft ...
öffnen Familienbonus entlastet ab Jänner 2019
Vergangene Woche wurde der Familienbonus im Nationalrat beschlossen und diese Woche wird er im Bundesrat positiv behandelt werden. ...
öffnen Tier- und Umweltschutz brauchen Bodenhaftung
Bauernbunddirektor BR Dr. Peter Raggl wurde kürzlich im ÖVP-Klub zum Umwelt- und Tierschutzsprecher im Bundesrat nominiert. Raggl sieht ...
öffnen Regionalität bietet gute Zukunftsaussichten
Das Seniorenzentrum Zams-Schönwies schwört auf regionale Produkte in der Küche. Es ist ein enormer Mehrwert für die Bewohner ...
öffnen Neues Vergaberecht fördert regionale Betriebe
Bauernbunddirektor BR Dr. Peter Raggl sieht im neuen Vergaberecht eine Chance für heimische Klein- und Mittelbetriebe. Das Bestbieterprinzip ...
öffnen Konsumenten wollen wissen, woher ihr Essen kommt
GfK-Studie zeigt: der Wunsch nach Herkunftskennzeichnung und Transparenz liegt stark im Trend. BR Dr. Peter Raggl: „Wenn TirolerInnen ...
öffnen Aktiv aufklären über das Raubtier Wolf
Foto: Zum Vortrag von Forum Land vergangene Woche in Längenfeld fanden sich Bauernbund-direktor BR Peter Raggl, Franz Lanschützer ...
öffnen Bauernbunddirektor Dr. Peter Raggl wird Bundesrat
Foto: Die neuen Tiroler VP-Bundesräte Peter Raggl, Klara Neurauter und Elisbeth Pfurtscheller mit LH Günther Platter. Ein starker ...
öffnen