Bei nationaler GAP-Umsetzung ziehen Jungbauern und Landjugend an einem Strang
Gemeinsames Ziel eines Vernetzungstreffen zwischen Jungbauernvertretern und jenen der Landjugend war der Positionsaustausch betreffend der nationalen Gestaltung der ...
öffnen Investitionsprämie erfolgreich auf 7,8 Milliarden Euro aufgestockt
ÖVP-Abgeordneter im Parlament: ein Viertel der Aufträge für die Investitionsprämie kommt aus Oberösterreich Klaus Lindinger Eine positive Bilanz ...
öffnen Vom Reden ins Tun kommen
Nach dem Reden gehört umgesetzt Klaus Lindinger Die Kunden wollen sie und die Bauern brauchen sie: die verpflichtende ...
öffnen Mehrkosten für Bäuerinnen und Bauern müssen abgedeckt sein
ÖVP-Abg. warnt vor Erhöhung der Standards ohne Praxisbezug aber mit Mehrkosten „Wer höhere Standards in der Nutztierhaltung will, ...
öffnen Wir wollen Teil der Lösung sein
Jungbauern sind ein Teil der Lösung Geduld ist nicht immer die Stärke der Jugend, sagt man. Dem möchte ...
öffnen Transparenz zählt mehr denn je!
ÖVP-Abgeordneter für rasche Umsetzung der Herkunftskennzeichnung für mehr Transparenz (c)Parlamentsdirektion Transparenz, wie sie täglich etwa im Betrieb, in ...
öffnen Mehr Flexibilität bei Covid-Investitionsprämie erreicht!
Abgeordnete informieren über Finanzausschuss-Beschluss zu Fristenverlängerungen der Covid-Investitionsprämie Die Covid-Investitionsprämie ist ein Erfolgsmodell, wenn es darum geht, Arbeits- ...
öffnen Mit dem Einkommen auch auskommen! Grüner Bericht 2020!
Abgeordneter zu Grünem Bericht 2020, den bäuerlichen Einkommen und GAP-Positionen der Jungbauern Im Grünen Bericht 2020, der heute, ...
öffnen Wir brauchen Optimismus und keine neuen Steuern!
Am Mittwoch, den 13.November 2019, fand die dritte Sitzung des Nationalrats statt. Neben mehreren Ersten Lesungen stand ...
öffnen Gemeinsam für starke Gemeinden!
Das zweite Gemeindepaket, das heute Montag, im Budgetausschuss beraten wurde, bringt den Gemeinden in Österreich nicht nur zusätzlich ...
öffnen „Atomkraft NEIN“ hier gibt es kein „Pardon“
ÖVP-Abgeordnete zu Transparent-Aktion "NEIN zu rot-pinker Atomkraft" im Nationalrat „Atomkraft ist nie und nimmer der richtige Schlüssel aus ...
öffnen Junge Hofübernehmer fordern Perspektiven
Junge Hofübernehmer fordern Perspektiven Für Junglandwirte und junge Hofübernehmer sind die aktuellen Verhandlungen über eine künftige Gemeinsame Agrarpolitik ...
öffnen Unsere Bauern müssen ihre Höfe bewirtschaften können
Oberösterreichische Bauernbund-Abgeordnete begrüßen großes Plus im Agrarbudget Für den ÖVP-Abgeordneten Klaus Lindinger steht das Agrarbudget 2021 im Zeichen ...
öffnen Es braucht endlich mehr Transparenz am Lebensmittelmarkt
Jungbauern fordern endlich verpflichtende Herkunftskennzeichnung und Transparenz Die Vorzüge der heimischen Landwirtschaft auch in der Bundeshauptstadt zu präsentieren, ...
öffnen Entlastungspaket für Bäuerinnen und Bauern beschlossen
ÖVP-Abgeordneter weist Neiddebatten der Opposition zurück - Entlastungspaket kommt Mit einem umfangreichen Maßnahmenbündel an Steuererleichterungen entlasten wir die ...
öffnen Es geht um Versorgungssicherheit!
Heimische Bauern sichern Versorgung mit Lebensmittel Ob heimische Erdbeeren, Salat, Radieschen, Rhabarber oder im Sommer dann die Gurkerl ...
öffnen Es geht um die Absicherung von Existenzen!
Existenzen müssen abgesichert werden Die Eigenversorgung mit bäuerlichen Produkten bester Qualität hat für den ÖVP-Abgeordneten Klaus Lindinger höchste ...
öffnen Obstbäume setzen & Bezirkstag des Seniorenbundes
Beste heimische Apfelqualität gibt es fast überall in Österreich. In zwei Jahren kann auch ich meinen Beitrag ...
öffnen Oberösterreichischer Landtag unterwegs
Am Dienstag war ich mit Landtagspräsident Viktor Sigl und Abgeordneten des oberösterreichischen Landtages in Wels-Land unterwegs. Im ...
öffnen Ich gelobe
Am Mittwoch, den 23. Oktober 2019, wurde ich zum zweiten Mal zum Nationalrat im Österreichischen Parlament angelobt. ...
öffnen Angelobung im Nationalrat, Welternährungstag & neues Wasserkraftwerk an der Alm
Die Wochen vergehen wie im Flug und nächste Woche am Mittwoch, den 23. Oktober, findet bereits die ...
öffnen Der Alltag kehrt wieder zurück
Diesen Blogbeitrag möchte ich gerne nutzen, um euch einen Einblick in meinen Arbeitsalltag abseits des Wahlkampfes zu ...
öffnen Danke für Euer Vertrauen!
Der Einsatz hat sich gelohnt! Die Menschen in Österreich haben mit ihrem klaren Votum für die Neue ...
öffnen Wir wollen unseren Kanzler zurück!
Es reicht nicht, Erster zu werden. „Unterwegs. Österreich“! Unter dieses Motto stellte die OÖVP die große Veranstaltung ...
öffnen Erster Teil des Steuerreformgesetzes im Budgetausschuss beschlossen
700 Millionen Euro Entlastung auf Schiene Endlich! Die erste Hürde zu einer weiteren Entlastung für die Menschen ...
öffnen Neuer Jungbauernvorstand in Oberösterreich gewählt
Am 3. September wählten die Jungbauern Oberösterreich ihren neuen Vorstand. Mit Christian Lang übernimmt ein 24 Jahre ...
öffnen Sommerfest der ÖVP Wels-Land: Klarheit schaffen. Das ist mein Kanzler.
Für die viele ehrenamtliche Arbeit unserer Funktionärinnen und Funktionäre sagten wir beim Sommerfest DANKE! Neben dem gemütlichen ...
öffnen Unterstützertreffen im Bezirk, Sebastian Kurz besucht Oberösterreich
Langsam nimmt die Wahlbewegung „Fahrt auf“! Bei einem Pressegespräch mit Klubobmann August Wöginger und Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer ...
öffnen Unser Weg hat erst begonnen! Wir haben noch viel vor
„Jung und innovativ“ – so ist die KAFFEOTHEK von Ines und Stefan Grillmair in Wels, die wir ...
öffnen Landjugend, Ehrenamt & Farbe bekennen für Österreich
Wie schon im letzten Blogbeitrag angeschnitten, versuche ich, bei so vielen Veranstaltungen wie möglich in meiner ...
öffnen Sommergespräch, Bergmesse am Hongar & Highlights Wochenende
Obwohl gerade Sommerpause ist und keine Plenarsitzungen stattfinden, bin ich viel unterwegs. Auch in der sogenannten ...
öffnen OSZE – Tagung in Luxemburg & Steckerlfischpartie in Steinerkirchen
In den zwei langen Plenartagen im Parlament vor der Sommerpause hat die ÖVP wichtige Anträge wie die ...
öffnen Bonussystem für freiwillige Helfer im Katastrophenfall & Valorisierung Pflegegeld
In den letzten Wochen wurden, wie bereits erwähnt, viele Anträge der Parteien ins Parlament eingebracht. Heute möchte ...
öffnen Glyphosat – Verbot, Papamonat, Erhöhung Pflegegeld, …
In der letzten Plenarwoche wurden im Nationalrat 76 (!!) Gesetzesanträge eingebracht. Allein zum Thema „Privatisierung unseres Trinkwassers“ ...
öffnen Aufgaben der Volksanwälte, neues Regierungsteam, Termin Neuwahlen
Gestern wählten wir im Parlament die neuen Volksanwälte. Wir gratulieren Werner Amon ganz herzlich zu seiner neuen ...
öffnen Wir sind Fußball – Europameister der Parlamentarier
Letztes Wochenende holte sich das österreichische Parlament den Meistertitel: mit einem 1:1 gegen die Schweiz wurde der ...
öffnen Europawahl 2019 – Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Die Wahl zum EU-Parlament am 26.05.2019 war in vielerlei Hinsicht eine historische. Die Volkspartei hat mit 1.305.954 ...
öffnen Koalitionsbruch, Neuwahlen und Übergangsregierung – die Geschehnisse der letzten Woche
Die Ereignisse der letzten Woche haben sich beinahe überschlagen. Jeden Tag berichteten zig Zeitungen und Fernsehsender über ...
öffnen Die Gemeinsame Agrarpolitik muss sich weiterentwickeln!
Die Rückentwicklung durch Kürzungen in der neuen GAP-Periode muss vermieden werden! Die Vorschläge der EU-Kommission zur Neuausrichtung ...
öffnen Der Alltag eines Nationalratsabgeordneten – Ein Tag im Parlament Teil 2
Dringlicher Antrag Jeder Ausschuss des Bundesrates hat das Recht, einen selbstständigen Antrag auf Ausübung einer Gesetzesinitiative zu ...
öffnen Der Alltag eines Nationalratsabgeordneten – Ein Tag im Parlament Teil 1
Viele kennen die Nationalratssitzungen nur von den Nachrichten oder vom Fernsehen. Doch wie sieht so ein Tag ...
öffnen Änderungen im Anerbenrecht erleichtern Hofübernahmen! Langjährige Forderungen des Bauernbundes im Nationalrat umgesetzt!
Ziel des Anerbenrechts ist es, eine Zersplitterung bäuerlichen Grundbesitzes zu verhindern. „Die gesetzlichen Grundlagen dafür wurden aber ...
öffnen Endlich Planungssicherheit für die bäuerlichen Betriebe! Saisonierskontingent-Verordnung, ein wichtiger Schritt…
Die geplante Saisonierskontingent-Verordnung, die nun in Begutachtung ist und daher vor dem Sommer wirksam werden kann, ist ...
öffnen Kein Import ausländischer Landwirtschaft!
Nationalrat beschloss Unterstützung für Landwirte am regionalen, nationalen und internationalen Markt „Das Bewusstsein der Menschen ist gestiegen, ...
öffnen Biomasse-Anlagen sorgen für saubere Energie und Arbeitsplätze in ländlichen Gemeinden
Oberösterreichische SPÖ-Bundesräte dürfen Übergangslösung nicht verhindern „Wer auf sauberen Strom setzt, muss auch dafür sorgen, dass dieser ...
öffnen Starker Wirtschaftsraum mit starker Stimme in der Landesregierung
Neukirchen bei Lambach. Am 20. Jänner 2019 trafen sich rund 350 Gäste aus dem Bezirk Wels-Land in Neukirchen ...
öffnen Jene unterstützen, die mehr tun als ihre Pflicht
ÖVP-Abgeordneter begrüßt Ausarbeitung einer Agenda „Freiwillig im Sport“ Laut Freiwilligenbericht 2015 leisten rund 576.000 Menschen mit wöchentlich ...
öffnen Die Konsumenten entscheiden über Vielfalt bäuerlicher Produkte am Markt
„Lippenbekenntnisse allein genügen nicht, um die Vielfalt der heimischen bäuerlichen Produkte und die bäuerlichen Familienbetriebe im Land ...
öffnen Europa aktiv mitgestalten!
Reger Gedankenaustausch der ÖVP-Nationalräte mit Brüsseler Institutionen Vergangene Woche reiste eine Delegation von Nationalratsabgeordneten nach Brüssel, um ...
öffnen