Gahr: Teuerungen werden von Maßnahmen der Bundesregierung abgefedert
„Die schrecklichen Bilder vom sinnlosen Angriffskrieg von Putin in der Ukraine schockieren und machen uns alle fassungslos. Jene, ...
öffnen Gahr: Bundesregierung sagt Verkehrsrowdys den Kampf an. Höhere Strafen für illegale Tuning Szene beschlossen
40. KFG Novelle sieht härter Strafen für illegale Tuning Szene vor In der Nationalratssitzung am 27. April wurde ...
öffnen Gahr an ASFINAG: „755-Millionen-Überschuss ist Auftrag zum Handeln“
Sprecher der Tiroler VP-Nationalräte fordert Entlastungsinvestitionen. ASFINAG als 200-Millionen-Euro-Cashcow des Verkehrsministeriums. Eine parlamentarische Anfrage von Abg. z. NR ...
öffnen Gahr: Parlamentarischer Austausch mit Südtirols Landeshauptmann Kompatscher
Autonomie stand bei Treffen mit Mitgliedern des Südtirol-Unterausschusses im Mittelpunkt Die Autonomie stand beim Besuch des Südtirol-Unterausschusses des ...
öffnen Gahr zu ASFINAG-Mauteinnahmen in Tirol „Anfragebeantwortung liefert Klarheit und Diskussionsgrundlage“
Sprecher der Tiroler VP-Nationalräte will mehr Geld für Verkehrsentlastungsmaßnahmen in Tirol. „Meine parlamentarische Anfrage hat genau das erreicht, ...
öffnen Gahr: „Flugwetterdienst am Innsbrucker Flughafen muss erhalten bleiben“
Parlamentarische Anfrage an Ministerin Gewessler wurde eingebracht Der Anflug auf den Innsbrucker Flughafen, der zwischen hohen Bergen und ...
öffnen Gahr: „Bundesregierung entlastet mit Teuerungsausgleich besonders Betroffene“
Energiekostenausgleich im Parlament beschlossen In Nationalratssitzung vom 23. März wurde mit den Stimmen der Regierungsparteien der gesetzliche Rahmen ...
öffnen Gahr zu Südtirol-Ausschuss: 30 Jahre Streitbeilegung und 50 Jahre 2. Autonomiestatut werden im Parlament gewürdigt
Parlamentarischer Austausch mit Südtiroler Landtag im April geplant Am Donnerstag, 17. Februar 2022 tagt der Südtirol-Unterausschuss zum zweiten ...
öffnen Gahr fordert Ausbau des Lärmschutzes in Tirol
Parlamentarische Anfrage zur Mautsituation wurde eingebracht Die Tiroler Bevölkerung ist leidgeprüft von dem immer steigenden Verkehr. Lärm, schlechte ...
öffnen Gahr bringt parlamentarische Anfrage zur Situation mit Wölfen und Bären in Österreich ein
Weideschutzzonen sollen laut Norer-Gutachten umgesetzt werden „Die Probleme rund um die Rückkehr der Wölfe und Bären kann man ...
öffnen Gahr: Österreich hat mit Agrarversicherungssystem internationale Vorreiterrolle inne
„Österreich hat mit der Hagelversicherung ein attraktives und hervorragend funktionierendes Agrarversicherungs- und Risikosystem aufgebaut, mit dem wir international ...
öffnen Gahr begrüßt die Begnadigung des Südtiroler Freiheitskämpfers Heinrich Oberleiter
Mitglieder des Südtirol-Ausschusses haben sich dafür eingesetzt Der italienische Staatspräsident Sergio Mattarella hat am Donnerstag in Rom den ...
öffnen Gahr: Bevölkerung in Tirol vor Belastungen durch den Verkehr schützen
Brennerbasistunnel muss ehest möglich in Betrieb gehen Das Budget 2022 für den Verkehr schafft gute Rahmenbedingungen für eine ...
öffnen Gahr: „Budget für die Wildbach- und Lawinenverbauung wurde erhöht
Mehr Schutz und Sicherheit bei Naturgefahren „Das Budget für das nächste Jahr steht unter dem Motto Aufschwung, Stabilität ...
öffnen Gahr: Neue Regionalbahn Innsbruck-Rum entlastet verkehrsgeplagten Zentralraum
Die Nachfrage im öffentlichen Nahverkehr, insbesondere in den Ballungsräumen, steigt stetig an. Neben der Umweltfreundlichkeit dieser Mobilitätsform trägt ...
öffnen VP-Gahr zu Digitalisierungsoffensive an Schulen
„2.000 Laptops und Tablets für Schulen im Bezirk Schwaz" VP-Nationalratsabgeordneter begrüßt Geräteoffensive an Österreichs Schulen. Bund investiert 250 ...
öffnen „Herkunft hat Zukunft“ Kommentar zur Herkunftskennzeichnung
Seit Jahren fordern wir die Einführung einer verpflichtenden Herkunftskennzeichnung. Es wurden bereits wichtige Schritte und freiwillige Initiativen gesetzt, ...
öffnen Bodenverbrauch muss minimiert werden: Gahr fordert mehr Schutz für Grünland
Dieser Sommer ist schon jetzt von Naturkatastrophen gezeichnet. Extreme Hitze, Hagelstürme, Überschwemmungen, Murenabgänge etc. viele Gebiete in ...
öffnen Gahr: Lebensmittelvielfalt in Österreich nutzen
Gahr plädiert an die Konsumentinnen und Konsumenten, auf die Vielfalt der österreichischen Lebensmittel zurückzugreifen: „Es muss nicht ...
öffnen VP-Gahr: „Unbürokratische Hilfe für 8.000 Tiroler Familien aus dem Familienhärtefonds“
„Familien sind ein wichtiges Fundament unserer Gesellschaft, daher müssen sie auch in herausfordernden Zeiten besondere Unterstützung erfahren. ...
öffnen VP-Gahr zur Eurovignette „SPÖ und NEOS in der Verantwortung“
Enttäuscht zeigt sich der Sprecher der Tiroler ÖVP-Nationalräte, Hermann Gahr, über das knappe Abstimmungsergebnis im gestrigen EU-Verkehrsausschuss. ...
öffnen Gahr: Bundesregierung sagt illegalem Holzschlag den Kampf an
Gestern, Mittwoch, wurde einstimmig eine Verschärfung beim Holzhandelüberwachungsgesetz beschlossen. Damit sagt die Türkis-Grüne Bundesregierung dem illegalen Holzschlag ...
öffnen Gahr zur Transparenzdatenbank: SPÖ-geführte Bundesländer sind säumig
ÖVP-Rechnungshofsprecher mahnt Einhaltung der Meldepflicht ein In der Sitzung des Rechnungshofausschusses stand u.a. auch die Überprüfung der ...
öffnen Hechenberger/Gahr: Bund gibt Regionalität den Vorzug
Im heutigen Ministerrat wurde ein wichtiger Beschluss für die heimische Landwirtschaft gefasst. Mit dem Aktionsplan „Nachhaltige Beschaffung" ...
öffnen Schramböck/Gahr: Investitionsprämie sorgt für Beschäftigung und Wachstum
Österreich ist im Vergleich zu andern Ländern aus wirtschaftlicher und gesundheitlicher Sicht gut durch die Covid-Pandemie und der ...
öffnen Gahr: Novelle des Passgesetzes erhöht Sicherheit für Bürgerinnen und Bürger
Jährlich werden 750.000 Reisepässe und 200.000 Personalausweise in Österreich ausgestellt. Diese sollen nun neue Sicherheitsmerkmale bekommen, die ...
öffnen Gahr: Direktvermarktung und Online-Handel als große Chance für die Bäuerinnen und Bauern
Die Covid-19-Pandemie hat es gezeigt: Immer mehr Konsumentinnen und Konsumenten setzen auf regionale Lebensmittel. Mehrere Studien bestätigen, ...
öffnen Gahr: Lebensmittelverschwendung muss drastisch reduziert werden
In seinem heutigen Bericht zeigt der Rechnungshof die enorme Lebensmittelverschwendung in Österreich auf, demnach fallen jährlich 790.790 ...
öffnen Öffnungsschritte in Österreich am 19. Mai
Die Zahl der Ansteckungen sinkt und die Zahl der Impfungen steigt immer mehr. Der Weg der Regionalisierung, ...
öffnen Gahr fordert Tempo beim Bau des Brenner-Basistunnels
Im heutigen Rechnungshofausschuss wurde der Follow-up-Bericht betreffend des Bahnprojektes Brenner-Basistunnel behandelt. Darin wird eine Fertigstellung bis 2030 ...
öffnen Gahr: „Härtefallfonds als wichtige Stütze in Corona-Pandemie für Unternehmen im Bezirk“
Die Corona-Krise stellte auch für unsere Betriebe eine große Herausforderung dar. Um die heimischen Unternehmer:innen zu unterstützen, ...
öffnen Gahr: „1,4 Milliarden Euro für den Breitbandausbau besonders der ländliche Raum profitiert“
Die Regierung zündet den Breitband-Turbo. Die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung so schnell voranschreiten lassen, wie kaum ein ...
öffnen Gahr zur Mercosur-Studie der EU: Folgen für die heimische Landwirtschaft werden schöngeredet und verharmlost
Kürzlich wurde die lange angekündigte Studie zu den Folgeabschätzungen des Mercosur Freihandelsabkommens der EU veröffentlicht. Aus dem ...
öffnen Gahr: Einheitliches Landarbeitsgesetz bringt klarere Regeln für die Beschäftigten in der Landwirtschaft
Im heutigen Sozialausschuss des Nationalrates wurde ein bundesweit einheitliches Landarbeitsgesetz beschlossen. „Mit dem Beschluss schaffen wir einen ...
öffnen Hermann Gahr zu ‚Schwaz impft‘: „Voller Erfolg dank vieler fleißiger Hände“
„Die hohe Impfbereitschaft im Bezirk Schwaz ist ein starkes Signal im Kampf gegen die Pandemie. Stand Montagnachmittag ...
öffnen Gahr begrüßt die Erweiterung des Härtefallfonds für Privatzimmervermieter
Im Tourismusausschuss am Donnerstag wurde eine Lücke bei den Unterstützungsleistungen bei Privatzimmervermietern geschlossen. Künftig sind auch Privatzimmervermieter, ...
öffnen Gahr: Bürgerinitiative zum Erhalt des Bezirksgerichts Telfs wurde erfolgreich im Parlament behandelt
Im Jänner-Plenum wurde die Bürgerinitiative zum Erhalt des Bezirksgerichts Telfs erfolgreich behandelt. Im Juli wurde die überparteiliche ...
öffnen Gahr: Zweites Gemeindepaket im Parlament beschlossen
Vergangene Woche wurde im Plenum das zweite Gemeindepaket in Höhe von 1,5 Milliarden Euro beschlossen. Zusätzlich zu ...
öffnen Gahr: Nach Corona-Pandemie parlamentarischen Austausch mit Südtirol intensivieren
„Ich bin sehr froh, dass der erste Südtirol-Unterausschuss während der Türkis-Grünen Bundesregierung tagte und wir wichtige Anliegen ...
öffnen Gahr: Nur Herkunftskennzeichnung schafft Transparenz und Sicherheit für Konsumenten
Im Rechnungshofausschuss wurde am Dienstag unter anderem der Bericht betreffend Koordinierung von Qualitätszeichen im Lebensmittelbereich besprochen. Der ...
öffnen Gahr: Teiltauglichkeit bringt mehr Fairness ins System und stärkt Bundesheer und Zivildienst
„Der Dienst für unser Land und an unseren Mitmenschen ist ein wichtiger Grundpfeiler unserer Gesellschaft. Das Bundesheer ...
öffnen Gahr zu Hass im Netz: Rechte von Opfern werden durch Gesetzespaket gestärkt
Ein Blick auf diverse Social-Media Plattformen zeigt, dass Anfeindungen, rassistische, frauenfeindliche oder homophobe Kommentare immer mehr zunehmen. ...
öffnen Strasser/Gahr: Bauernvertreter suchen nach gemeinsamer Lösung bei Wolfsproblematik
Praxistaugliche Koexistenz mit Weideschutzgebieten und keineScheindiskussionen Die Rückkehr der Wölfe stellt die heimische Landwirtschaft seit einigen Jahren ...
öffnen Gahr: Gewichtsgrenze beim Abtransport aus dem Wald wird auf 44 Tonnen erhöht
Seit Jahren gibt es ein dringliches forstwirtschaftliches Anliegen, dass die Gewichtsgrenze beim Abtransport von Hackgut aus dem ...
öffnen Gahr: ÖBB investiert in Tirol bis 2026 3,4 Mrd. Euro in das Bahnnetz
Im Rahmen der Budgetdebatte 2021 widmete sich der Tiroler VP-Abgeordnete Hermann Gahr auch dem sechsjährigen Rahmenplan der ...
öffnen Gahr: Bezirksgericht Telfs bleibt erhalten
Justizministerium bekennt sich zum Standort Telfs Im Juli wurde eine Bürgerinitiative mit rund 3500 Unterschriften gegen die ...
öffnen Gahr: Südtirol-Unterausschuss konstituiert
Österreich wird sich auch in Zukunft für Anliegen Südtirols einsetzen In der heutigen Sitzung des außenpolitischen Ausschusses ...
öffnen Gahr: Wolf-Abstimmungsergebnis in der Schweiz ist Auftrag zu handeln
Ländlicher Raum stimmte klar für Aufweichung des Wolfsschutzes Die Schweizer stimmten gestern, Sonntag, über die Änderung des ...
öffnen Gahr: Corona-Tests beim Hausarzt soll Gesundheitsbehörden entlasten
Wartezeit auf Tests sowie Übermittlung des Ergebnisses soll verkürzt werden Um die Wartezeiten für Tests zu verkürzen, ...
öffnen Gahr zu Rechnungshof-Bericht Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel: Fehlende Konzepte und Managementpläne
Land Burgenland muss endlich handeln Im heute erschienenen Rechnungshofbericht „Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel“ wird die mangelnde Aufsicht ...
öffnen Gahr: Unverständnis über absurde FPÖ-Kritik zur Polizeiinspektion Zirl
Zangerl-Walser und Abg. Gahr erreichten erstmals klares Bekenntnis zum Polizeistandort Zirl Für Bgm-Stvin Iris Zangerl-Walser (Zukunft Zirl) ...
öffnen Bundesregierung unterstützt Gemeinden und Familien
Bund stellt 82 Millionen Euro für Gemeinden in Tirol zur Verfügung und vergibt 360 Euro-Kinderbonus ÖVP-Abgeordneter Hermann ...
öffnen Gemeinden investieren in Infrastruktur
Bund stellt 82 Millionen Euro für Tirol zur Verfügung ÖVP-Abgeordneter Hermann Gahr besuchte im Rahmen seines Wahlkreistages ...
öffnen Gahr: Rückkehr der Wölfe gefährdet die Almwirtschaft
FFH-Richtlinie wird von EU überarbeitet 13 tote Schafe in nur einer Woche sind für die 160 Wipptaler ...
öffnen Gahr/Mayerl Lokalaugenschein im Defereggental: „Forstpaket der Bundesregierung macht unsere Wälder fit für die Zukunft“
Vorrang für heimisches Holz Die Tiroler Wälder haben unter den Extremereignissen und enormen Schadholzmengen der letzten zwei ...
öffnen Grieser Bevölkerung fordert Tunnelbau statt Brückensanierung
Bürgermeister Mühlsteiger übergab Bürgerinitiative mit 569 Unterschriften an Abgeordneten Hermann Gahr Für Karl Mühlsteiger, Bürgermeister der Gemeinde Gries ...
öffnen Gahr: „Tirol profitiert schon kräftig vom Comeback-Paket des Bundes“
„Gemeinsam arbeiten wir am Comeback für Österreich. Unser Ziel ist es, den Standort Österreich zu alter Stärke ...
öffnen Hermann Gahr: Gemeindepaket hilft Kommunen und kurbelt regionalen Wirtschaftsmotor an
Jede Gemeinde bekommt eine Unterstützung Das 1-Milliarde-Euro starke Gemeindepaket der österreichischen Bundesregierung wurde heute, Donnerstag, im Plenum ...
öffnen Gahr: „Grenzöffnung zu Südtirol ist wichtiger Schritt zurück in Richtung Normalität“
Ab 16. Juni wieder freie Fahrt in der Europaregion-Südtirol-Trentino Ab 16. Juni gilt zwischen Österreich und Südtirol ...
öffnen Gahr bringt Wolf-Petition des Tiroler Almwirtschaftsvereins in den Nationalrat ein
Schutzstatus soll gesenkt werden Erst vergangene Woche sorgte ein herumstreunender Wolf im Zillertal für Aufregung. Ohne Scheu ...
öffnen Gahr: Brennerbasistunnel ist wichtigstes Mobilitäts-Projekt der Zukunft
Schwerverkehr muss verstärkt von der Straße auf die Schiene verlagert werden Der Brennerbasistunnel ist das wichtigste Infrastrukturprojekt ...
öffnen Wolf im Zillertal: Hechenberger und Gahr fordern Senkung des Schutzstatus
Raubtiere haben jegliche Scheu vor den Menschen verloren Diesen 15. Mai wird der Landwirt Hans-Peter Kircher sicher ...
öffnen Gahr: Boden schützen und unsere Lebensgrundlage sichern
Schulterschluss zwischen Bund, Länder und Gemeinden gefordert „Der Boden ist unser kostbarstes Gute, doch trotzdem verbauen wir ...
öffnen Gahr: Schulentwicklungsprogramm setzt Maßnahmen für die Zukunft
HTL Jenbach und BORG Zell am Ziller werden saniert Im heutigen Ministerrat wurde das Schulentwicklungsprogramm 2020 (SCHEP ...
öffnen Gahr: „Budget für den Rechnungshof bietet Stabilität“
Aufstockung des Personals ist notwendig, um die zusätzlichen Aufgaben erfüllen zu können Das Budget 2020 wird aufgrund ...
öffnen Gahr: Vorrang für heimische Lebensmittel
Die wirksamste Hilfe ist der Griff zu regionalen und nachhaltigen Produkten Die Corona-Krise hat derzeit die ganze ...
öffnen Gahr: „Trotz Corona regional kaufen und heimische Landwirtschaft unterstützen“
Kurze Wege schaffen Wertschöpfung in der Region Die Osterfeiertage stehen vor der Türe und trotz der Corona-Krise ...
öffnen Gahr: Corona Krise nicht für Rabattschlachten missbrauchen
Kampf um billige Lebensmittel wird trotz Krise fortgeführt „Wenn man einen Blick in die Zeitungen wirft, überbieten ...
öffnen Gahr: Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln ist wichtiger als je zuvor
Großen Dank an die heimischen Bäuerinnen und Bauern „Gerade in Krisenzeiten lernt man, die Dinge zu schätzen, ...
öffnen Strasser/Gahr: Teiltauglichkeit stärkt das Bundesheer und den Zivildienst
Bereits ab 2021 sollen neue Kriterien zum Einsatz kommen In der heutigen Sitzung des Ministerrates wurde die ...
öffnen Gahr: Mautbefreiung Kufstein im Verkehrsausschuss diskutiert
Bericht zur „Maut-Flucht“ vorgelegt, es wird weiter beobachtet und 2021 evaluiert.Seit 15. Dezember 2019 gelten österreichweit für ...
öffnen Gahr: Umfrage zum Wolf zeigt, es gibt klaren Handlungsbedarf“
Österreich braucht dringend eine flächendeckende Wolfsstrategie Bereits seit Jahren macht der Tiroler Abgeordnete und Forum-Land-Obmann Hermann Gahr auf ...
öffnen Kommentar zum Türkis-Grünen Regierungsprogramm: Jetzt geht es los
Es ist vollbracht, zu Beginn des Jahres wurde die neue Türkis-Grüne Bundesregierung angelobt und ein umfassendes Programm präsentiert. ...
öffnen ÖVP-Abgeordnete unterstützen die Nominierung von Marianne Stöger und Margit Pissarek für den Friedensnobelpreis
Gahr „Das aufopfernde Engagement der Tiroler Nonnen für Lepra-Kranke muss unbedingt gewürdigt werden!“ Das passiert wirklich nicht ...
öffnen Gahr: „Regierungsprogramm sieht wichtige Entlastungen für bäuerliche Familienbetriebe vor“
Qualitätssicherung durch verpflichtende Herkunftskennzeichnung und Nein zu Mercosur Aus Verantwortung für Österreich: „Mit dem vorliegenden Regierungsprogramm konnten ...
öffnen Gahr: „Neues Regierungsprogramm ein klarer Auftrag – Arbeit für Tirol“
Verkehr braucht vollen Einsatz in Wien Die Kernpunkte für die kommenden fünf Jahre sind klar definiert, so ...
öffnen Gahr: Holzenergie ist wichtiger Teil im Kampf gegen den Klimawandel
Die vergangenen zwei Wochen wurde bei der Klimakonferenz in Madrid wieder über Lösungen zum Kampf gegen den ...
öffnen Gahr/Hechenberger: „Mautbefreiung bis Kufstein-Süd bringt notwendige Entlastung der Bevölkerung noch vor Beginn der Wintersaison“
Vignettenausnahme tritt mit 15. Dezember 2019 in Kraft Im Bundesrat wurde heute, Donnerstag, endgültig die Mautbefreiung für insgesamt ...
öffnen Gahr: Kleinstrukturierte Landwirtschaft ist als Klimaschützer unverzichtbar
Im Rahmen des 4. globalen Klimastreiks gehen heute, Freitag, wieder Tausende Teilnehmer in ganz Österreich auf die ...
öffnen Gahr fordert nachvollziehbare und ehrliche Herkunftskennzeichnung
EU-Durchführungsverordnung ist Schritt in die richtige Richtung Die Herkunft der Lebensmittel spielt bei den heimischen Konsumenten eine ...
öffnen Hermann Gahr: Rede zur Mautbefreiung Kufstein-Süd
Historischer Beschluss für das Tiroler-Unterland: Am 13. November 2019 wurde mit dem Stimmen der ÖVP, Grünen, Neos ...
öffnen Gahr/Hechenberger zur Mautbefreiung bis Kufstein-Süd: „Wichtiger Schritt zur Entlastung der regionalen Bevölkerung“
Jahrelange Forderung wird mit ÖVP-Antrag nun umgesetzt Endlich hat der Vignettenspuk in Kufstein ein Ende. Im heutigen ...
öffnen Gahr fordert Ende von Rabattschlachten bei Lebensmitteln im Supermarkt
Auch Bauern haben fairen Lohn für ihre Arbeit verdient Mit Dumpingpreisen werden die Konsumenten in die Supermärkte ...
öffnen Gahr fordert gemeinsamen Schulterschluss in der Wolfsproblematik
Brauchen Sonderstatus, um flächendeckende Weide- und Almwirtschaft zu erhalten Herdenschutz kann im Berggebiet nicht funktionieren – zu ...
öffnen VP-Gahr zu Mautfreiheit bis Kufstein-Süd: „Wir stehen zu unserem Wort“
ÖVP bringt morgen im Nationalrat erneut Antrag zur Mautbefreiung bis Kufstein-Süd ein. SPÖ und Grüne signalisieren Zustimmung. ...
öffnen Gahr: „Erster Schritt für Vignettenfreiheit ist gemacht“
SPÖ, FPÖ und NEOS stimmen für ÖVP-Fristsetzungsantrag zur Mautbefreiung bis Kufstein-Süd „Ein erster Schritt, um Kufstein und ...
öffnen Gahr: Ökostrom-Paket ist wichtiger Schritt im Kampf gegen den Klimawandel
Ab 2030 soll Strom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien generiert werden „Mit diesem einstimmigen Beschluss im ...
öffnen Gahr: Erneuerbaren Energiepaket ist beste Antwort auf den Klimawandel
540 Millionen Euro für den Ausbau von Windkraft, Photovoltaik, Biomasse und Biogas „Der Schutz unseres Klimas und ...
öffnen Gahr: Steuerreform bringt spürbare Entlastung für Geringverdiener
Ausgewogenes Sozialpaket für bäuerliche Familienbetriebe Rasche und nachhaltige Entlastung für kleine Einkommen: Heute, Donnerstag, noch pünktlich vor ...
öffnen Wahlkreis Innsbruck-Land: Vorzugsstimme für Hermann Gahr
Die ÖVP-Liste im Wahlkreis Innsbruck-Land, der die politischen Bezirke Schwaz und Innsbruck-Land umfasst, wird vom langjährigen Nationalratsabgeordneten Hermann Gahr angeführt. ...
öffnen Gahr: „Mit Hausapotheken Landärzte absichern“
Kilometergrenze in Apothekengesetz muss endlich fallen Um die Medikamentenversorgung im ländlichen Raum sicherzustellen, sind Hausapotheken unumgänglich. Kürzlich ...
öffnen Gahr: „Müssen Pflege langfristig absichern – Pflegeversicherung der ÖVP ist beste Lösung“
Tiroler Nationalräte Hermann Gahr und Kira Grünberg besuchten Pflegeeinrichtungen in Völs Gemeinsam mit dem Bürgermeister von Völs, Erich ...
öffnen NR Gahr und Schaftzuchtverband ziehen Bilanz: „Wolfsrisse erschüttern Almbauern“
Forderung nach einer wolfsfreien Zone für Tirol Am 11. September lud der Schafzuchtverband unter Obmann Michael Bacher ...
öffnen Gahr und Kirchbaumer: Bezirksgericht Telfs muss erhalten bleiben!
Eine klare Abfuhr erteilen die Tiroler ÖVP-Nationalräte Rebecca Kirchbaumer und Hermann Gahr den derzeit kursierenden Gerüchten, das ...
öffnen Schulstart bringt Neuerungen: Ziffernoten kommen wieder
Gahr: Pädagogik-Paket bringt mehr Sicherheit und gezielte Förderung Am Montag gehen auch in Westösterreich die Ferien zu ...
öffnen Gahr: „Familienbonus Plus ist größte Entlastung für Familien aller Zeiten“
Utl.: Über 121.000 Kinder in Tirol profitieren „Familien sind das Herzstück unserer Gesellschaft und müssen deswegen auch ...
öffnen Gahr: Keine Abkommen zu Lasten der Bauern
US-Präsident Donald Trump nannte den Rindfleisch-Deal mit der EU "bedeutenden Erfolg für amerikanische Landwirte, Bauern und natürlich ...
öffnen Gahr fordert Standortgarantie für Hausapotheken
Kilometergrenze muss fallen Die flächendeckende medizinische Versorgung im ländlichen Raum ist seit Jahren ein brennendes Thema, dazu ...
öffnen Kleinstrukturierte Landwirtschaft ist Herzstück Tirols
Sebastian Kurz sorgte für Begeisterung am Bauernhof Full House im Kuhstall: Rund 1.000 Kurz-Anhänger kamen am Mittwoch, ...
öffnen Gahr fordert Vorzug für heimisches Fett, statt Palmöl
Von Keksen über Tomatensuppe bis hin zu Sonnencreme: Palmöl findet man in zahlreichen Produkten. Doch die deutsche ...
öffnen Gahr heimisch kaufen schützt unser Klima
Nachdem die EU-Kommission den Mercosur-Deal durchgewunken und somit den Weg für 100.000 Tonnen Rindfleisch aus Südamerika freigemacht ...
öffnen Gahr: „Freiwillig am Bauernhof“ – Eine coole Sache
Ein Bergbauernhof mit extremen Steilflächen auf 1300 Metern, 16 ha Grünland, 90 Schafen, 15 Ziegen, 20 Hennen ...
öffnen Gahr: Gefahren und Risiken rund um die Rückkehr der Wölfe werden verharmlost
NR Hermann Gahr im Interview mit den Dolomiten. WIEN/BOZEN(D). Für ein wolfsfreies Nord-,Ost- und Südtirol setzt sich ...
öffnen Nationalratswahl 2019: Hermann Gahr führt ÖVP-Liste im Wahlkreis Innsbruck-Land an
Der Landesparteivorstand der Tiroler Volkspartei hat kürzlich sowohl die Landes- als auch die Wahlkreislisten für die Nationalratswahl ...
öffnen Gahr: Freihandelsabkommen Mercosur gefährdet bäuerliche Familienbetriebe
Über 20 Jahre wurde verhandelt und jetzt soll es plötzlich ganz schnell gehen. Die EU-Kommission strebt noch vor ...
öffnen Reform des WGG erleichtert Eigentumserwerb und schiebt Spekulanten einen Riegel vor
„Der leichtere Zugang zu Eigentum für Geringverdiener ist der Kern des Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes (WGG). Denn das Schaffen von Eigentum ...
öffnen Entgeltfortzahlung für Freiwillige gesichert
Freiwilligen Arbeit vereint unser Land. Fast 50 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher ab 15 Jahren engagieren sich ...
öffnen