Bauern für ihre Leistungen ordentlich entlohnen!
Leistungen unserer Bauern gehören entlohnt Mit dem Budgetbeschluss im Nationalrat vergangene Woche sind die Auszahlungen für die Direktzahlungen ...
öffnen Anreize zeichnen „Pakt für mehr Tierwohl“ aus
ÖVP-Tierschutzsprecher begrüßt heute präsentierte Fördermaßnahmen und Anreize „Ich will, dass es den Tieren gut geht. Das wird in ...
öffnen Mobile Schlachtung von Nutztieren ermöglichen
Antrag für stressfreie Schlachtung in mobilen oder teilmobilen Schlachtanlagen im Nationalrat eingebracht Die stressfreie Schlachtung in gewohntem Umfeld ...
öffnen Die Mur verbindet Salzburg und Steiermark
Die Mur verbindet die beiden Bundesländer Salzburg und Steiermark. Dies nahmen Vertreterinnen und Vertreter des Salzburger Bauernbundes zum ...
öffnen Höhere Ausgleichszulage für Bergbauern jetzt!
Der Verhandlungserfolg von Bundeskanzler Sebastian Kurz in Brüssel, wonach in den nächsten Jahren mehr Mittel für die Ländliche ...
öffnen Österreich bei Tierhaltevorschriften sehr gut aufgestellt!
ÖVP-Tierschutzsprecher sieht Handlungsbedarf auf europäischer Ebene Der gestrige Tierschutzgipfel war durchaus geprägt vom gemeinsamen Ziel, dass es den ...
öffnen Erster Schritt zur Herkunftskennzeichnung verarbeiteter Lebensmittel
ÖVP-Abgeordnete begrüßen einstimmigen Nationalratsbeschluss zur Herkunftskennzeichnung Ein starkes Zeichen setzte heute, Donnerstag, der Nationalrat mit einem gemeinsamen ...
öffnen Budget 2020 sichert wesentliche Maßnahmen für ländlichen Raum ab
Salzburger ÖVP-Abgeordneter zu Budgetkapitel „Mobilität“ und „Landwirtschaft“ Die Corona-Krise wird einen Einfluss auf den Staatshaushalt haben. Das ...
öffnen Franz Eßl: Gut, dass es die Bauern gibt!
„Auf unsere Bäuerinnen und Bauern ist Verlass. Sie sorgen dafür, dass für die Menschen in unserem Land ausreichend ...
öffnen Österreich ist vorbildhaft unterwegs!
ÖVP-Tierschutzsprecher zum österreichischen Tierschutzbericht 2019 im Gesundheitsausschuss „Österreich ist im Bereich Tierschutz im europäischen Vergleich vorbildhaft unterwegs, auch ...
öffnen Schlachttiertransporte in Drittstaaten verbieten
„Unsere Bäuerinnen und Bauern wollen, dass es den Tieren gut geht“, zeigt sich ÖVP-Tierschutzsprecher Abg.z.NR Franz Eßl schockiert ...
öffnen Tierwohl beginnt beim Kauf regionaler Produkte!
Mit dem bundeseinheitlichen Tierschutzgesetz, das von allen im Parlament vertretenen Parteien beschlossen wurde, nimmt Österreich seit dem ...
öffnen Gutachten: Herdenschutz im alpinen Raum nicht möglich
Gutachten zeigt klares Ergebnis Die genaue Feststellung der beihilfefähigen Almfutterflächen und Hutweiden ist für die heimischen Almbauern seit ...
öffnen Almbauern sind Leidtragende des Systems!
ÖVP-Abg. weist Vorwürfe an die Almwirtschaft entschieden zurück Die genaue Feststellung der beihilfefähigen Almfutterflächen und Hutweiden ist für ...
öffnen Wolfsattacken in Salzburg ein Ende setzen!
Zwei Jungrinder dürften allein im September zwischen dem Großarltal und dem Gasteinertal von einem Wolf attackiert und ...
öffnen Wolf und Weidewirtschaft nicht kompatibel!
Neuerlich stand die im Parlament eingebrachte Petition „Für ein wolfsfreies Salzburg“ im Plenum des Nationalrates zur Diskussion, nachdem ...
öffnen Neue GAP-Periode für Ausbau der Bergbauernförderung nutzen!
ÖVP-Nationalrat übergibt nach 23 Jahren Obmannschaft der ARGE Bergbauernfragen an LK-Präsident Rupert Quehenberger Nach 23 Jahren übergab heute, ...
öffnen Rettungspaket für die Biomasse-Kraftwerke beschlossen
ÖVP-Abgeordneter sieht nun SPÖ im Bundesrat gefordert, Übergangslösung für saubere Energiegewinnung nicht zu verhindern Im Nationalrat wurde ...
öffnen „Petition für ein wolfsfreies Salzburg“ eingebracht!
Die Rückkehr von Wölfen stellt in Salzburg insbesondere für die Weidewirtschaft ein tiefgreifendes Problem dar, weil ein flächendeckender ...
öffnen Entscheidungskompetenz bei Einforstungsrechten bleibt bei Argrarbehörde
ÖVP-Abgeordneter konnte komplizierte Zersplitterung bei Verfahren verhindern Mit Verfassungsmehrheit hat der Nationalrat wichtige Kompetenz-bereinigungen zwischen Bund und Ländern ...
öffnen