Hermann Gahr
Gahr begrüßt die Erweiterung des Härtefallfonds für Privatzimmervermieter
Hermann Gahr mit Elisabeth Köstinger Gahr begrüßt die Erweiterung des Härtefallfonds für Privatzimmervermieter 12. Februar 2021 Weitere 10.000 Zimmervermieter können Hilfen beantragen Im Tourismusausschuss am Donnerstag wurde eine Lücke bei den Unterstützungsleistungen bei Privatzimmervermietern geschlossen. Künftig sind auch Privatzimmervermieter, die bisher keine Hilfen aus dem Härtefallfonds erhalten haben, anspruchsberechtigt. Dieser Antrag geht besonders auf Initiativen…
WeiterlesenGahr: Bürgerinitiative zum Erhalt des Bezirksgerichts Telfs wurde erfolgreich im Parlament behandelt
Hermann Gahr mit Nationalratspräsidenten Wolfgang Sobotka (c) Silvia Leitner Gahr: Bürgerinitiative zum Erhalt des Bezirksgerichts Telfs wurde erfolgreich im Parlament behandelt 28. Januar 2021 Diskussion rund um Schließung ist endgültig vom Tisch Im Jänner-Plenum wurde die Bürgerinitiative zum Erhalt des Bezirksgerichts Telfs erfolgreich behandelt. Im Juli wurde die überparteiliche Initiative von Bürgermeister Christian Härting mit…
WeiterlesenGahr: Zweites Gemeindepaket im Parlament beschlossen
Hermann Gahr am Rednerpult (c) Privat Gahr: Zweites Gemeindepaket im Parlament beschlossen 26. Januar 2021 Der Bezirk Schwaz profitiert mit 11 Millionen Euro für die Gemeinden Vergangene Woche wurde im Plenum das zweite Gemeindepaket in Höhe von 1,5 Milliarden Euro beschlossen. Zusätzlich zu der bereits im Sommer beschlossenen Gemeindemilliarde kommt nun ein weiteres Gemeindepaket hinzu.…
WeiterlesenGahr: Nach Corona-Pandemie parlamentarischen Austausch mit Südtirol intensivieren
Gahr: Nach Corona-Pandemie parlamentarischen Austausch mit Südtirol intensivieren 14. Januar 2021 Während Türkis-Grüner Koalition tagte Südtirol-Unterausschuss zum ersten Mal „Ich bin sehr froh, dass der erste Südtirol-Unterausschuss während der Türkis-Grünen Bundesregierung tagte und wir wichtige Anliegen auch zu aktuellen Themen rund um die Covid-Krise abklären konnten. Südtirol ist und wird immer ein wichtiger Partner sein.…
WeiterlesenGahr: Nur Herkunftskennzeichnung schafft Transparenz und Sicherheit für Konsumenten
Hermann Gahr mit Georg Strasser (c) Silvia Leitner Gahr: Nur Herkunftskennzeichnung schafft Transparenz und Sicherheit für Konsumenten 14. Januar 2021 Rechnungshof kritisiert Wildwuchs und uneinheitliche Standards bei privaten Gütesiegeln Im Rechnungshofausschuss wurde am Dienstag unter anderem der Bericht betreffend Koordinierung von Qualitätszeichen im Lebensmittelbereich besprochen. Der Rechnungshof klistiert hier den Wildwuchs von Gütesiegeln in Österreich.…
WeiterlesenGahr: Teiltauglichkeit bringt mehr Fairness ins System und stärkt Bundesheer und Zivildienst
Hermann Gahr mit Rektruten (c) zvG Gahr: Teiltauglichkeit bringt mehr Fairness ins System und stärkt Bundesheer und Zivildienst 8. Januar 2021 „Der Dienst für unser Land und an unseren Mitmenschen ist ein wichtiger Grundpfeiler unserer Gesellschaft. Das Bundesheer ist in vielen Bereichen täglich für unser Land für mehr Sicherheit im Einsatz, etwa beim Grenzschutz oder…
WeiterlesenGahr zu Hass im Netz: Rechte von Opfern werden durch Gesetzespaket gestärkt
Hermann Gahr im Parlament (c) Silvia Leitner Gahr zu Hass im Netz: Rechte von Opfern werden durch Gesetzespaket gestärkt 9. Dezember 2020 Gesetz wird diese Woche im Nationalrat beschlossen Ein Blick auf diverse Social-Media Plattformen zeigt, dass Anfeindungen, rassistische, frauenfeindliche oder homophobe Kommentare immer mehr zunehmen. Besonders Frauen sind von Hass und Gewaltandrohungen im Netz…
WeiterlesenStrasser/Gahr: Bauernvertreter suchen nach gemeinsamer Lösung bei Wolfsproblematik
Hermann Gahr mit Bauernbund-Präsident Georg Strasser (c) Silvia Leitner Strasser/Gahr: Bauernvertreter suchen nach gemeinsamer Lösung bei Wolfsproblematik 27. November 2020 Praxistaugliche Koexistenz mit Weideschutzgebieten und keine Scheindiskussionen Die Rückkehr der Wölfe stellt die heimische Landwirtschaft seit einigen Jahren vor große Herausforderungen. Von Jahr zu Jahr steigen die Wolfsrisse, trauriger Höhepunkt waren zwei vorzeitige Almabtriebe in…
WeiterlesenGahr: Gewichtsgrenze beim Abtransport aus dem Wald wird auf 44 Tonnen erhöht
Hermann Gahr mit Staatssekretär Magnus Brunner (c) Silvia Leitner Gahr: Gewichtsgrenze beim Abtransport aus dem Wald wird auf 44 Tonnen erhöht 22. November 2020 KFG-Novelle bringt Gleichstellung bei Transport von Rundholz und Hackgut Seit Jahren gibt es ein dringliches forstwirtschaftliches Anliegen, dass die Gewichtsgrenze beim Abtransport von Hackgut aus dem Wald auf 44 Tonnen angehoben…
WeiterlesenGahr: ÖBB investiert in Tirol bis 2026 3,4 Mrd. Euro in das Bahnnetz
Hermann Gahr im Plenum (c) Silvia Leitner Gahr: ÖBB investiert in Tirol bis 2026 3,4 Mrd. Euro in das Bahnnetz 19. November 2020 Zahlreiche Projekte im ganzen Land Im Rahmen der Budgetdebatte 2021 widmete sich der Tiroler VP-Abgeordnete Hermann Gahr auch dem sechsjährigen Rahmenplan der ÖBB. Bis 2026 werden österreichweit 17,5 Milliarden Euro investiert. „So…
Weiterlesen