Gudrun Kugler
Corona und die verlorene Mitte
Corona und die verlorene Mitte 10. Februar 2021 Wir haben die Mitte verloren. Viele berichten mir von emotional aufgeheizten Gesprächen und Posts voller Gehässigkeit. Wir Politiker bekommen bitterböse E-Mails am laufenden Band: dem einen ist etwas zu wenig, den anderen zu viel. Jeder ist empört, einer kann das eine nicht glauben, der andere genau das…
WeiterlesenFakten zur Abschiebung nach Georgien
Fakten zur Abschiebung nach Georgien 10. Februar 2021 Hier ein paar Fakten zum Thema Abschiebung nach Georgien einer Mutter mit Kindern: 2009: Erstantrag auf Asyl 2010: rechtskräftige Abweisung des Antrages. Trotz Ausreiseverpflichtung nicht ausgereist. 2012: neuerlicher Asylantrag. Kurz darauf: Antrag rechtskräftig abgewiesen. Anschließend reiste die Mutter mit der älteren Tochter aus und ging zurück nach Georgien.…
WeiterlesenReaktion auf FPÖ-Vorwurf zum Thema Vertriebene
Reaktion auf FPÖ-Vorwurf zum Thema Vertriebene 28. Januar 2021 Kugler an FPÖ: Heimatvertriebene nicht auch noch aus der Geschichte vertreiben ÖVP-Vertriebenensprecherin kontert FPÖ-Bundesrat: „Würdigung der Charta der Heimatvertriebenen und Haus der Heimat gehen auf Initiativen von ÖVP-Politikern zurück“ Wien (OTS) – Die Anliegen der Heimatvertriebenen als ein „Sammelsurium an Themen im Alleingang dem nur sehr am Rande…
WeiterlesenÜberparteiliche Zustimmung für Antrag zum Einsatz gegen FGM
Überparteiliche Zustimmung für Antrag zum Einsatz gegen FGM 28. Januar 2021 Ich freue mich, dass wir bei der letzten Plenarsitzung einen Antrag zum Einsatz gegen weibliche Genitalverstümmelung (FGM) einbringen konnten und dieser die Unterstützung aller Parteien fand. Wenn es um solch gravierende Menschenrechtsverletzungen geht, ist es entscheidend, dass wir über Parteigrenzen hinweg zusammenarbeiten und geeint auftreten. Das ist mir…
WeiterlesenAntrag zu Nationalem Aktionsplan Behinderung von allen Parteien unterstützt
Antrag zu Nationalem Aktionsplan Behinderung von allen Parteien unterstützt 28. Januar 2021 Um die Rechte und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung in Österreich noch besser zu schützen, konnten wir bei der Sitzung des Nationalrats am 20. Jänner 2021 einen umfassenden Antrag einbringen. Ich freue mich, dass der Antrag die Unterstützung aller Parteien fand. Besonders erfreulich ist auch,…
WeiterlesenDas Schicksal der Karpatendeutschen
Das Schicksal der Karpatendeutschen 27. Januar 2021 Karpatendeutsche: Eine Geschichte mit Hohepunkt in einen Vergebungsgottesdienst Die Bezeichnung „Karpatendeutsche“ ist ein Oberbegriff für drei deutsche Sprachinseln in der Slowakei. Die deutschsprachigen Minderheiten waren bis 1945 dort ansässig waren. Die Siedler, die ab dem 12. Jh. in die heutige Slowakei einwanderten, kamen aus Österreich und Deutschland und…
WeiterlesenDie Siebenbürger Sachsen
Die Siebenbürger Sachsen 27. Januar 2021 Die deutschsprachige Minderheit der Siebenbürger Sachsen ist seit dem 12. Jahrhundert im Landesteil Siebenbürgen im heutigen Rumänien ansässig und ist die älteste noch existierende deutsche Siedlergruppe in Osteuropa. Das Siedlungsgebiet hatte keinen Anschluss an reichsdeutsches Territorium. Im Großen Türkenkrieg besetzten die Habsburger das Fürstentum und gliederten es 1699 in…
WeiterlesenDie Gottscheer: Umsiedelung, Vertreibung, Flucht und Neubeginn
Die Gottscheer: Umsiedelung, Vertreibung, Flucht und Neubeginn 27. Januar 2021 Als „Gottscheer“ wird die ehemalige deutschsprachige Bevölkerung des Gottscheerlands im Herzogtum Krain (damals Steiermark, heute Slowenien) bezeichnet, eine deutsche Sprachinsel, die bis 1941 bestand. Die aus Oberkärnten und Osttirol stammende deutschsprachige Bevölkerung, die sich dort seit 1300 ansiedelte, kultivierte das recht karge Land. Trotz schwieriger wirtschaftlicher Bedingungen Türkeneinfälle und…
WeiterlesenMein Artikel zu Nicolás Gómez Dávila
Mein Artikel zu Nicolás Gómez Dávila 21. Januar 2021 Nicolás Gómez Dávilas: Ein Denker mit Erbe Der kolumbianische Denker Gómez Dávila lässt kaum jemanden gut wegkommen, dennoch erkennt er die Würde jedes Menschen. In Zeiten von Pandemie und Terror, Cancel Culture und Fake News, bewahrt man mit seinen Aphorismen einen kühlen Kopf. Ein Beitrag in…
WeiterlesenGrazer Bürgermeister: Kein Menschenrecht auf Beihilfe zum Suizid
Grazer Bürgermeister: Kein Menschenrecht auf Beihilfe zum Suizid 21. Januar 2021 In einer Stellungnahme zum jüngsten Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofs, mit dem das Verbot der Suizid-Beihilfe in Österreich gekippt wurde, kamen bewegende Worte vom Grazer Alt-Bürgermeister Alfred Stingl (SPÖ) und dem amtierenden Bürgermeister Siegfried Nagl (ÖVP), für die das Erkenntnis „bei allem Respekt, den wir diesem Höchstgericht entgegenbringen, nicht nachvollziehbar“…
Weiterlesen